über mich und Lernziele

Nun arbeite ich schon seit über 50 Jahren mit Hunden. In dieser langen Zeit haben mich diese wunderbaren Wesen geformt und mir gezeigt, dass es möglich ist, auch ohne Druck, jedoch mit Einfühlungsvermögen und Intuition, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen.

Bei meinem ersten Hund war es noch so, dass in Schulen hauptsächlich das befehlen gelehrt wurde. Der Hund war somit zum Befehlsempfänger degradiert. Mein damaliger Hund machte mir klar, dass er dies nie und nimmer sein wird. Er stellte seine Ohren einfach auf "Durchzug". Durch ihn habe ich gelernt, nicht nur auf die Befehle der Schulen einzugehen, sondern mich auch mit meinem Hund gezielt auseinander zu setzen. Schon damals war ich als Neu-Hundehalter absolut erstaunt, wie mein Hund von da an freudig mit mir ein Team bilden konnte/wollte.

Mit den Jahren (und den Hunden) habe ich eine ganz eigene Erziehungslinie entwickelt, die das Wesen des Hundes berücksichtigt und damit arbeitet. Meine Schüler/innen benutzen dies freudig und wird von ihren Hunden auch genauso gerne umgesetzt.

Ziele der Schule

- Eine gute Basis zwischen Mensch und Hund zu erlangen

- Körperkommunikation verstehen und für den eigenen Nutzen einsetzen

- Probleme vermeiden, oder zumindest schnell erkennen

- Eine vertrauensvolle und harmonische Beziehung aufbauen.

Grundlage der Arbeit  

- Motivation

- Grundwesen des Hundes beachten

- Beidseitiges erlernen des richtigen Verhaltens

- Selbstvertrauen des Hundes stärken, Angstverhalten verhindern/ abbauen

- Mit Verständnis und Wille ein gutes Team bilden, ohne Druck, Angst oder gar  Schmerz

Team bedeutet

- Den Rang im Rudel zu kennen

- Darauf vertrauen, dass ihm keiner schaden will

- Verstehen was sein Meister will und dies freudig umsetzen kann

- Locker an der Leine gehen gelernt hat

- Rücksichtnahme gegenüber 2- und 4- Beinern zu erlernen

- Kein hässlichen "Buddellöcher" in der Natur zu hinterlassen

- Der Mensch nimmt seines Hundes Wesen, macht das Beste daraus und sieht diesen nicht nur als Befehlsempfänger. Er zeigt ihm Souveränität, Ruhe, Beständigkeit, Beharrlichkeit und gibt im klare Anweisungen.